• NEWS

  • MUSIK

  • UNTERRICHT

  • KONTAKT & IMPRESSUM

  • More

    © 2016 by Teddy Smith // All rights reserved // Pics by Frank Bale / ArtAnima / Felix Groteloh  / Stefan Pranjic // Impressum

    • Soundcloud Basic Black
    • YouTube Basic Black
    • Facebook Basic schwarz

    BIOGRAFIE

     
    Als Sohn meines karibischen Vaters und meiner deutschen Mutter
    bin ich schon früh mit Musik in Berührung gekommen, da mein
    Vater selbst Musiker und Komponist war. Er spielte mehrere Instrumente
    und hatte seine eigene Band, in der meine Mutter zeitweise
    die Percussions bediente.

    Im Alter von sechzehn Jahren, nach einer frustrierenden Zeit an der
    Geige, habe ich 1999 den HipHop, besser gesagt den Rap für mich
    entdeckt und bald folgten auch schon etliche Live-Auftritte - hauptsächlich
    in meiner Heimatstadt Freiburg und dem Umland - sowie
    erste Tonaufnahmen.
    2005 kam dann ein guter Freund von mir auf die Idee, ein
    Beatbox Trio zu gründen. Meine Faszination für das Beatboxen war
    immer schon sehr groß und so gründeten Paul, Julian und ich das
    Beatbox/A Capella Trio „Acoustic Instinct“. Es folgten fünf erfolgreiche
    Jahre, ein „Zelt Musik Festival Nachwuchspreis“ und zwei
    Tourneen als Gäste des „Jazzchor Freiburg“ durch Korea und Japan.
    ​
    Das Gitarrenspielen habe ich mir, so wie alles andere auch, größtenteils
    selbst beigebracht und, nachdem ich immer stärker spürte,
    wie wichtig es mir ist, Musik zu schreiben, die unter die Haut geht,
    die aus der Seele kommt und mit der ich mich vollständig
    identifizieren kann, wurde mir bewusst, dass ich diesen Weg erst
    einmal alleine gehen muss.
    So trennte ich mich 2010 von Acoustic Instinct und fing an, meine
    eigene Ausdrucksweise im Songwriting, Gitarrespielen und Singen
    zu suchen.
     
    Nachdem ich zwei Jahre sehr viele Songs geschrieben und mich
    musikalisch ausprobiert hatte, stand für mich die Richtung fest und
    es wurde aus Teddy Oculi, Teddy Smith.
    Anfangs bestanden meine Songideen meist nur aus Gitarre und
    Stimme, doch mit der Zeit kam ich immer mehr auf den Geschmack,
    ganze Band-Arrangements zu produzieren.
    Als Philip, den ich schon aus Schulzeiten kannte, im Frühjahr 2013
    wieder zurück nach Freiburg zog, konnte ich ihn für mein neues
    Projekt begeistern und so wir begannen mit den Aufnahmen zu
    meiner ersten Solo EP „Foreign Roots“.
    Wir luden diverse Gastmusiker ins Studio ein und, wie es der Zufall
    will, hatte der Gitarrist Tim mit seinem Freund und Bassist Diddy
    schon eine eigene kleine Band. So kam es, dass Anfang 2013
    daraus die neunköpfige Gruppe „Teddy Smith & The Foreigners“ wurde.
    ​
    Es folgten zwei erfolgreiche Jahre, Auszeichnungen und Preise
    (unter anderem der 2. Platz beim renommierten „Play Live Bandwettbewerb
    2014“in Mannheim ). Obwohl mir das Band-Projekt mit den Foreigners sehr viel gab,
    spürte ich dennoch den starken Wunsch nach mehr Authentizität!
    Wir sind in den zwei Jahren zwar große Schritte gegangen und
    trotzdem ist dabei auch etwas von mir auf der Strecke geblieben.
    Dies galt es zu entdecken und zu mir zurückzuholen.
    Dabei wurde mir nach und nach immer deutlicher klar, wie unglaublich
    wichtig es mir ist, ehrliche Musik zu machen. Ich möchte
    die Bühne zu meinem Wohnimmer machen und mein Publikum in
    diese, meine Welt einladen, in der ich unbefangen und pur meine
    Texte und Melodien spüre und zum Ausdruck bringe. Das ist die Art
    wie ich „Performing“ verstehe.
    ​
    Von November 2015 bis Dezember 2016 war ich mit dem "Teddy Smith Trio"
    am Musizieren und es entstand eine EP ("You"), die am 18.11.16 veröffentlicht wurde.
    Leider trennten sich danach unsere Wege.
    ​
    Die vielen Jahre und Projekte haben mich letztendlich zu dem
    Musiker werden lassen, der ich jetzt bin. Wenn ich heute Solo oder in
    anderen Konstellationen auf der Bühne stehe, fühle ich
    mich unbefangener und freier als jemals zuvor.
    Nach der Auflösung von „Teddy Smith & The Foreigners“ habe
    ich meine ganze Energie in die Umsetzung meines Debüt-Albums
    gesteckt und es dieses Mal ganz alleine geschafft. In meinem
    Wohnzimmer sind Aufnahmen mit Midi-Keyboard, Bass, Gitarre und
    (Backing-)Vocals entstanden.
    Ich habe mein Herz und meine Seele in diese Lieder gesteckt und
    die Geschichten eingesungen, die mich im Inneren berühren.

       

      "Musik mit Herz und Seele."

                                                                         Badische Zeitung

     
    Zurück